Einsatzgebiet: Lehre / Herbst 2025
Einsatzort: Wels oder Freistadt
Arbeitszeit: Vollzeit
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre Ausbildung bei EWE sowie 1x jährlich ein begleitender Blockunterricht in der Berufsschule Attnang-Puchheim.
Ausbildungsinhalte:
Prozesstechniker*innen planen den Einsatz der Werkzeuge und Vorrichtungen auf Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen. Sie lesen Arbeitsanweisungen und Ablaufpläne, rüsten die Fertigungsanlagen und überwachen die oft rechnergestützten (computergesteuerten) Anlagen und Produktionsprozesse. Sie stellen die Maschinen und Anlagen ein, beschicken sie mit den erforderlichen Roh- und Hilfsstoffen (je nach betrieblichen Schwerpunkt und zu produzierendem Produkt) und führen Prozesskontrollen durch. Bei Störungen und Fehlern greifen sie ein und nehmen die notwendigen Umstellungen und Anpassungen vor. Außerdem überwachen sie die Produktqualität und sorgen für die regelmäßige Wartung und Instandhaltungsarbeiten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen.
Anforderungen:
Positiv abgeschlossene Pflichtschule oder "Schulabbrecher" einer höheren Schule, gutes mathematisches und technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
Ausbildungsstart:
1. September 2025
Bewerbungen für Herbst 2025 sind ab sofort möglich und schriftlich oder per Email zu richten an: lehre@ewe.at
ewe Küchen GmbH
Dieselstraße 14, 4600 Wels
Erforderliche Unterlagen:
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem gültigen Kollektivvertrag.